Im Bereich der Landschaftsentwicklung fordern uns Aufgaben des Schutzes und der Entwicklung von Landschaftsräumen heraus. Während früher vor allem Schutzplanungen im Vordergrund standen, sind es heute Entwicklungskonzepte mit verschiedenen Schwerpunkten, die erarbeitet werden.
Auswahl ausgeführter und laufender Projekte
Landwirtschaftsorientiert
Derzeit werden 14 Vernetzungsprojekte gemäss Ökoqualitätsverordnung im Kanton Uri bearbeitet
Erholungsorientiert
Aufwertung Rotzschlucht – Erlebnispfad, Stansstad (NW)
Touristisches Feinkonzept für die Moorlandschaft von nationaler Bedeutung, Glaubenberg, Sarnen (OW)
Agglomerationsprogramm Grünraumkonzept für den Talboden Stans und Umgebung (NW)
Naturschutzorientiert
Schutz- und Entwicklungsplanung Wildheugebiet Rophaien, Flüelen (UR)
Masterplan Zauneidechsen Kantone LU, SZ, NW, OW und UR
Vernetzung der Lebensräume für Flora und Fauna, Konzept für den Kanton OW
Inventar der schutzwürdigen Lebensräume im Landschaftsschutzgebiet Surenen, Attinghausen (UR)
Landschaftsorientiert
Landschaftskonzept über das Urserental (UR)
Schutzzieldifferenzierung, Pilotprojekt: Objekt des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung Maderanertal – Fellital (UR)
![]() |