Für gewisse gefährdete Arten sind Massnahmen gezielt auf eine Art oder Artgruppe notwendig. Für folgende Artgruppen haben wir die notwendigen Fachkenntnisse: Flora, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Vögel und Heuschrecken. Oft arbeiten wir für die Zielformulierungen mit international und national anerkannten Spezialisten zusammen. Die fachgerechte Umsetzung in der Region liegt bei uns. Unsere Leistungen beinhalten die Grundlagenbeschaffung, die Erarbeitung von Konzepten sowie Erfolgskontrollen.
Auswahl ausgeführter und laufender Projekte
Grundlagenbeschaffung
Bestandeserhebung der Amphibien im Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung Ennerberg, Oberdorf (NW)
Erhebung Reptilien im Meiental, Wassen (UR) (in Zusammenarbeit mit Chr. Berney)
Fledermausschutz Uri: Inventar der Dachstöcke in ausgewählten öffentlichen Gebäuden (UR)
Reptilieninventar Kanton Nidwalden
Artenförderung Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter im Urserntal (UR)
Konzept
Fledermausschutzkonzept (2008-2022) für den Kanton Uri (in Zusammenarbeit mit SWILD, Zürich)
Amphibienschutzkonzept für den Kanton Uri
Aktionsplan für bodenbrütende Vogelarten im Kanton Uri (in Zusammenarbeit mit Vogelwarte Sempach)
Erfolgskontrollen
Ersatz Biotop Weid, Artgruppen Amphibien und Reptilien, Seedorf (UR)
Inertstoffdeponie Selgis, Neuanlage Amphibienlaichgewässer, Muotathal (SZ)
Aue von nationaler Bedeutung Widen, Hospenthal, Erfolgskontrolle Avifauna, Hospenthal/Realp (UR)
Fledermausschutz
![]() |